Archiv
Archiv
Mai 2021
Meldung:
Swisttal-Heimerzheim, 31. Mai 2021
Ibrahim Kenneth (SPD) setzt sich für Verkehrssicherheit für Kinder ein
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Weiter ...
Meldung:
Swisttal, 31. Mai 2021
SPD Swisttal lädt zur Familienwanderung in den Naturpark Rheinland
Die traditionelle Frühjahrswanderung der SPD Swisttal findet dieses Jahr coronabedingt etwas später statt und wird als eine leichte Familienwanderung durchgeführt. Organisator Paul Adams erklärt: „Wir freuen uns riesig, dass die aktuelle Lage Veranstaltungen dieser Art wieder ermöglicht, und wollen besonders Familien mit Kindern ein Angebot machen, die in der Pandemie große Einschränkungen hinnehmen mussten.“In diesem Jahr geht es zur Ville-Seenplatte, einer Kette von kleineren und größeren Seen, die durch den Tagebau im Rheinischen Braunkohlerevier im 19. und 20. Jahrhundert entstanden sind. Die Ville-Seenplatte liegt komplett im Naturpark Rheinland, und einzelne Gebiete sind zusätzlich als Naturschutzgebiete ausgewiesen.
Weiter ...
Meldung:
Swisttal, 28. Mai 2021
Verwaltungsführung planlos und verantwortungslos
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Während die Ratssitzung am 18. Mai und die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 01. Juni durch die Bürgermeisterin abgesagt wurden, da „aufgrund der derzeitigen Situation die Durchführung von Ausschusssitzungen unter Berücksichtigung der zur Beratung anstehenden Tagesordnungspunkte auf das erforderliche Mindestmaß zu reduzieren ist“, berief Bürgermeisterin Kalkbrenner bereits am 12. April eine zusätzliche Sitzung des Planungs- und Verkehrsausschusses für den 27. Mai ein.
Weiter ...
Meldung:
Rhein-Sieg/Swisttal, 21. Mai 2021
Mehr Tempo beim S23-Ausbau durch Wasserstoff
SPD Ortsvereine aus S23-Anrainerkommunen und Bundestagskandidatin Dr. Katja Stoppenbrink fordern innovatives Denken für die Voreifelbahn und einen schnelleren Umstieg auf erneuerbare Energien
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Weiter ...
Meldung:
Rhein-Sieg/Swisttal, 20. Mai 2021
KiTa-Gebühren werden für zwei Monate ausgesetzt
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Weiter ...
Meldung:
Rhein-Sieg/Swisttal, 20. Mai 2021
Elternbeiträge für Kinderbetreuung sollen fairer und familienfreundlicher werden
SPD-Ziel bleibt Abschaffung beginnend bei Geringverdienern
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Weiter ...
Meldung:
Rhein-Sieg-Kreis, 17. Mai 2021
SPD kritisiert fehlendes Zeichen für Toleranz und Respekt am IDAHOBIT
Die SPD-Kreistagsfraktion zeigt sich irritiert über das Verhalten von LandratSchuster anlässlich des internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Trans- und
Interphobie in der Sitzung des Kreisausschusses am 17. Mai. Die Sozialdemokraten hatten den Landrat am 04. Mai 2021 aufgefordert anlässlich des IDAHOBIT (17.Mai) die Regenbogenfahne am Kreishaus zu hissen und gleichzeitig eine gemeinsame Erklärung im Kreisausschuss gegen Homo-, Bi-, Trans- und Interphobie zu verabschieden. Auf Nachfrage in der Sitzung in der Sitzung erklärte der Landrat, dass er keine Vorlage gemacht habe und das Hissen der Fahne auf Grund rechtlicher Vorgaben nicht erlaubt seie.
Weiter ...
Meldung:
Swisttal, 11. Mai 2021
SPD-Swisttal-Preis: Digitale Ehrenamtspreisvergabe gelungen
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Weiter ...
Meldung:
Swisttal, 06. Mai 2021
Neue Ausgabe "Klartext Swisttal" erschienen
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Außerdem lesen Sie ein Interview mit der örtlichen Bundestagskandidatin Dr. Katja Stoppenbrink und wie die SPD Rhein-Sieg die Verkehrswende gestalten will.
Nicht bekommen oder übersehen? Dann können Sie hier die digitale Ausgabe nachlesen...
Weiter ...
Meldung:
Swisttal, 06. Mai 2021
Endlich Gesamtschule! Endlich Zukunftsinvestitionen!
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Weiter ...
Meldung:
Rhein-Sieg-Kreis, 04. Mai 2021
SPD beantragt mobile Impfteams in Wohnvierteln mit hohen Inzidenzwerten
Das Risiko sich mit Corona anzustecken ist in bestimmten Wohngegenden deutlich erhöht. So ist aus Köln zum Beispiel bekannt, dass im dicht bewohnten Chorweiler der Inzidenzwert bei 500 liegt, in Hahnwald hingegen bei 0. Auch im Rhein-Sieg-Kreis gibt es dicht besiedelte Wohnviertel und soziale Brennpunkte. „Wir beauftragen das Gesundheitsamt in Zusammenarbeit mit den Kommunen diese Wohnschwerpunkte mit einer hohen Inzidenz zu ermitteln. Um im nächsten Schritt eben dort über mobile Teams Impfungen gegen Corona anzubieten“, erläutert Katja Ruiters, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Kreistagsfraktion. Und sie ergänzt: „Der Einsatz mobiler Impfteams ist natürlich erst dann möglich, wenn die Impfpriorisierung aufgehoben wurde.“ Die Anzeichen verdichten sich, dass dies bereits in wenigen Wochen der Fall sein könne.Weiter ...