Landtagskandidat Folke große Deters auf Maikundgebung der SPD Swisttal

(v.l.n.r.) Robert Datzer, Susanne Sicher, Hermann Leuning, Landtagskandidat Folke große Deters, Tobias Leuning
Stark besuchte Maikundgebung in Heimerzheim

Die diesjährige Maikundgebung der Swisttaler Sozialdemokraten stand ganz im Zeichen der am 13. Mai stattfindenden Landtagswahlen. Hauptredner Folke große Deters, der 29jährige SPD-Kandidat aus Rheinbach, zog alle rhetorischen Register, um die über 150 Zuhörer, die aus Swisttal und den umliegenden Orten gekommen waren, in Stimmung zu bringen. In seiner kämpferischen, mehrfach von Applaus unterbrochenen Rede, attackierte er Norbert Röttgen, den Herausforderer von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, heftig.

In seinem Grußwort zeigte sich Ortsvereinsvorsitzender Robert Datzer zuversichtlich hinsichtlich der Fortsetzung der Rot-Grünen Koalition. Dank der Beliebtheit von Ministerpräsidentin Kraft seien die Chancen auf eine stabile Mehrheit gestiegen. Außerdem habe man mit große Deters einen Kandidaten, der insbesondere die Gruppe der jüngeren Wähler mobilisieren könne.
Bei seiner Begrüßung erinnerte der Swisttaler SPD-Chef auch an den am 26. April verstorbenen Helmuth Prieß, der sich in unterschiedlichen Funktionen in der Kommunalpolitik engagiert habe. Der Heimerzheimer Prieß sei viele Jahre für die Sozialdemokraten im Gemeinderat gewesen und habe lange das Amt des Stellvertretenden Bürgermeisters ausgeübt. Er habe zu denjenigen gehört, die vor 35 Jahren die Swisttaler Maikundgebung ins Leben gerufen hatten.

In seinem rund halbstündigen Redebeitrag beschäftigte sich große Deters hauptsächlich mit den Themen soziale Gerechtigkeit, Bildung und Unterstützung der Kommunen im Lande. Der junge SPD-Politiker sprach sich für einen solidarischen Umgang mit den Schwachen der Gesellschaft aus und forderte neben angemessenen Mindestlöhnen den Aufbau eines Bildungssystems, das dazu beitrage, dass „kein Kind in unserer Gesellschaft zurückgelassen wird“. Dem CDU-Kandidaten Röttgen warf er Unredlichkeit und Wankelmut vor. „Ob Betreuungsgeld, Atomkraft, Studiengebühren oder Schuldenabbau, man weiß nicht, wofür der Mann steht und was er konkret will“. Durch seine Unterstützung des Steuerabkommens mit der Schweiz öffne „er Steuerbetrügern ‚Tür und Tor‘ für kriminelle Machenschaften“.

Bei der Veranstaltung auf dem Veltenplatz in Heimerzheim ging es aber nicht nur um Wahlkampf und Politik. Tobias Leuning, Wahlkampfleiter von große Deters und Ratsmitglied der SPD in Swisttal, hatte ein buntes Begleitprogramm mit Live-Musik organisiert. Die sechsköpfige Band „Mixedage“ mit Sängerin Sophia Nippen aus Heimerzheim sorgte mit bekannten Rock`n Roll Titeln für die richtige Stimmung. „Wir hatten dank unseres Programms in diesem Jahr so viele Besucher wie selten in den letzten 35 Jahren. Das macht uns zuversichtlich auch mit Blick auf das Wahlergebnis am 13. Mai“. So das Fazit von Tobias Leuning.