Wenigstens einmal wöchentlich Bürgerbüro in Buschhoven

Dr. Gerd Pflaumer

Seit 2001 fordert die SPD die Einrichtung eines Bürgerbüros auch in Buschhoven, jetzt ist es endlich soweit. In der Vergangenheit scheiterte die Realisierung häufig an der Raumfrage. Mit der Bereitschaft der Raiffeisenbank Rheinbach, in ihrer Filiale am Toniusplatz in Buschhoven einen Raum zur Verfügung zu stellen, ist dieses Hindernis weggefallen. In seiner letzten Sitzung beschloss der Jugend-, Senioren-, Kultur- und Sozialausschuss daher einstimmig, an jedem Dienstagvormittag in den Räumen der Raiffeisenbank ein Bürgerbüro zu eröffnen. Dies soll allerdings zunächst nur für ein Jahr auf Probe geschehen, um festzustellen, ob die Buschhovener Bürgerschaft das Büro auch in ausreichendem Maß in Anspruch nimmt. Da die Gemeindeverwaltung kein zusätzliches Personal verfügbar machen kann, wird die Mitarbeiterin des Heimerzheimer Bürgerbüros jeweils dienstags vormittags in Buschhoven sein, sodass das Heimerzheimer Büro, bisher die gesamte Woche über vormittags und an Donnerstagen auch nachmittags geöffnet, künftig an Dienstagen geschlossen bleibt.
Auf seiner Sitzung im Juli hatten Gemeindeverwaltung, CDU und FDP den Antrag der SPD in Bezug auf Buschhoven trotz dort verfügbaren Raumes wegen personeller Engpässe noch abgelehnt, wobei die FDP mit dem hanebüchenen Argument kam, die Buschhovener könnte ja ins Heimerzheimer Büro fahren. Auf Antrag von Gerd Pflaumer, sachkundiger Bürger der SPD aus Buschhoven, wurde dann im Juli wenigstens beschlossen, eine Auslastungsanalyse des Heimerzheimer Bürgerbüros durchzuführen. Das jetzt dem Ausschuss vorgelegte Ergebnis dieser Analyse ist laut Gemeindeverwaltung zwar nicht repräsentativ, gleichwohl schlug sie dem Ausschuss die probeweise Dienstagvormittagslösung für Buschhoven vor.
Das Bürgerbüro in Buschhoven wird voraussichtlich schon im Januar 2013 seinen Betrieb aufnehmen. Das Angebot an die Bürger umfasst u.a. Meldeangelegenheiten, Pass- und Ausweiswesen, Beglaubigungen, Führungszeugnisse, Führerscheinangelegenheiten, An- und Abmeldung von Hunden, Auskunft und Beratung in vielen anderen Fragen, Ausgabe und Entgegennahme weiterer Anträge und Vordrucke sowie Kassieren von Gebühren.