Elternbetrag für Ganztagsschule sozial staffeln

Wilfried Bialik

Ein neues sozial gestaffeltes Gebührenmodell für den Eigenanteil der Eltern am Offenen Ganztagsangebot der Swisttaler Grundschulen soll Bürgermeister Maack erarbeiten. Dies beschloss der Schulausschuss einstimmig auf seiner letzten Sitzung auf Antrag der SPD. Bisher freigestellte Empfänger von Sozialleistungen sollen auch in Zukunft beitragsfrei bleiben. Außerdem sollen sich die Elternbeiträge in Zukunft an der Einkommenshöhe bemessen.

In anderen Kommunen und auch bei den Elternbeiträgen für den Kindergarten ist dies längst eine Selbstverständlichkeit. Solange dafür aufgrund der schwierigen Haushaltslage der Gemeinde überhaupt Beiträge erhoben werden müssen, sollten starke Schulter etwas mehr tragen als schwache“, erklärte Wilfried Bialik, neuer sachkundiger Bürger der SPD im Schulausschuss.

Das bisherige Gebührenmodell, nach dem alle Eltern ohne Rücksicht auf die Einkommenssituation monatlich pauschal 75 Euro pro Kind zahlen müssen, belastet vor allem Geringverdiener. Der neue, aber vom Ausschuss abgelehnte Vorschlag der Gemeindeverwaltung sah vor, die Elternbeiträge für alle, d.h. sogar für bisher freigestellte Empfänger von Sozialleistungen, um pauschal 15 Euro pro Monat zu erhöhen.

Die Deckungslücke auf Kosten der Schwachen zu schließen, wäre der falsche Weg. Jeder, der das Ganztagsangebot nutzen will, muss dies auch können“, betonte abschließend Christian Böse, schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion.