SPD beantragt Weiterbeschäftigung der Schulsozialarbeiter

Dr. Christian Böse

Die Verlängerung der Beschäftigung der beiden seit 2012 an Swisttaler Schulen tätigen Schulsozialarbeiter fordert Christian Böse, schulpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion in einem an Bürgermeister Maack gerichteten Antrag zur nächsten Sitzung des Gemeinderats. Es solle sichergestellt werden, dass die vom Kreis angebotene Finanzierung der Weiterbeschäftigung bis Ende 2014 von der Gemeinde fristgerecht beantragt wird.

Christian Böse: „In der gewonnen Zeit muss die Anschlussfinanzierung geklärt werden. Möglicherweise aus den 6 Milliarden Euro, die laut Koalitionsvertrag der Großen Koalition, Ländern und Kommunen zusätzlich für Kindertagesstätten und Schulen zur Verfügung gestellt werden sollen.“

Böse bezog sich in seinem Antrag auf die in der letzten Schulaussitzung beschlossene Resolution für die Weiterbeschäftigung, die von der SPD-Fraktion angestoßen wurde. Leider hätten die Ausschussmitglieder erst durch die Presse erfahren, dass der Gemeinde eine Verlängerung der Finanzierung für die Sozialarbeiter bis Jahresende 2014 aus nicht abgerufenen Bundesmitteln durch den Rhein-Sieg-Kreis angeboten worden sei. Der Bürgermeister habe den Ausschuss darüber nicht informiert, sondern nur auf etwaige Risiken der Verlängerung einer befristeten Beschäftigung hingewiesen. Die Verträge der beiden Schulsozialarbeiter laufen im Juni 2014 aus.

Die Berichte der beiden Sozialarbeiter und die Äußerungen der Schulleiterinnen und Schulleiter der Swisttaler Schulen machen deutlich, dass der Einsatz der Sozialarbeiter den leistungsberechtigten Kindern den Zugang zu den ihnen zustehenden Leistungen erleichtert bzw. erst ermöglicht. Er hat zudem die gewünschte Entlastung für die Schulleitungen und Lehrkräfte bei der Betreuung der leistungsberechtigten Kinder gebracht“, betonte Christian Böse abschließend.