
Im Mittelpunkt der gut besuchten und von großer Harmonie geprägten Jahreshauptversammlung der Swisttaler SPD in Buschhoven stand die Neuwahl des Vorstands für die nächsten zwei Jahre. Einstimmig wiedergewählt wurde nach vorangegangener Entlastung des Vorstands unter großem Beifall der Versammlung Tobias Leuning als Vorsitzender des Ortsvereins. Mit durchweg fast einstimmigen Ergebnissen ebenfalls wiedergewählt wurden Hartmut Benthin zum stellvertretenden Vorsitzenden, Werner Gleißner zum Kassenwart, Christa Breuer, Brigitte Leuning und Gerd Pflaumer als Beisitzer sowie Sebastian Hein als Vertreter der vor kurzem gegründeten Juso-AG Swisttal/Rheinbach. Neu im Vorstand sind Michael Schleupner aus Ludendorf als weiterer stellvertretender Vorsitzender, Christine Ridder aus Miel als Schriftführerin und Paul Adams aus Odendorf als Beisitzer. Ausgeschieden aus dem Vorstand sind wegen Umzugs nach Euskirchen der bisherige stellvertretende Vorsitzende Christian Wiesner sowie die bisherige Schriftführerin Christiane Terpitz, die jedoch als Kassenprüferin weiter macht. Tobias Leuning bedankte sich bei ihnen mit einem Karikaturen-Buch als Hommage an Willy Brandt für ihre Mitarbeit.
Zu weiteren Kassenprüfern wurden Edeltraud Buckesfeld und Robert Datzer gewählt. Als Delegierte des Ortsvereins für die Kreisparteitage wurden Susanne Sicher, Christine Ridder, Tobias Leuning und Michael Schleupner sowie als Ersatzdelegierte Hartmut Benthin und Sebastian Hein gewählt.
Vor Beginn der einzelnen Wahlgänge warf Vorsitzender Tobias Leuning einen Blick zurück auf das abgelaufene Jahr und hob dabei den Mitgliederzuwachs und die Neugründung der Juso-AG Rheinbach/Swisttal als Beispiele für eine positive Entwicklung hervor. Als wichtigste Ereignisse nannte er u.a. die traditionelle Mai-Kundgebung, die 150-Jahr-Feier der SPD, den Neujahrsempfang mit der Verleihung des SPD-Swisttal-Preises, die feierliche Mitgliederehrung, die Podiumsdiskussion über kommunale Wirtschaftsförderung sowie die beiden Bürgerforum zur Erarbeitung des neuen kommunalpolitischen Programms der SPD.
Ferner berichtete er über die organisatorische Vorbereitung der Kommunalwahlen – in die man sehr optimistisch gehen könne – und der Wahl zum Europäischen Parlament am 25. Mai. Neben den üblichen Wahlkampfaktionen wird der Schwerpunkt auf Hausbesuchen der Wahlkreiskandidaten, häufig in Begleitung der Bürgermeisterkandidatin Gisela Hein gelegt. Die diesjährige Kundgebung am 1. Mai auf dem Heimerzheimer Gottfried-Velten-Platz wird ebenfalls im Zeichen der Kommunal- und Europawahlen stehen. Schließlich ist für den 11. Mai eine Swisttal-Radtour durch alle Swisttaler Ortsteile und anschließendem Grillen geplant.
In einem kurzen Rückblick auf die Arbeitsschwerpunkte der SPD-Ratsfraktion in den letzten Monaten nannte Fraktionsvorsitzender Joachim Euler den vor allem wegen der erheblichen Erhöhung der Grundsteuer von der SPD abgelehnten Gemeindehaushalt 2014/15, den neuen Flächennutzungsplan sowie die ebenfalls abgelehnte Planung einer neuen Sportanlage zwischen Buschhoven und Morenhoven.