SPD für Gründung eines Swisttaler Gemeindesportverbands

Dr. Robert Datzer, Ratsmitglied und stellv. Bürgermeister
Susanne Sicher, Vorsitzende des zuständigen Jugend-, Senioren-, Kultur- und Sozialausschusses

Bürgermeister Maack soll beauftragt werden, die Gründung eines Gemeindesportverbands in Swisttal vorzubereiten und dessen Mitgliedschaft im KreisSportBund Rhein-Sieg e.V. zu beantragen. Dies fordern die Ratsmitglieder Susanne Sicher und Robert Datzer namens der SPD-Ratsfraktion in einem Antrag zur nächsten Sitzung des Jugend-, Senioren-, Kultur- und Sozialausschusses. Die SPD-Fraktion sieht in der Gründung eines Gemeindesportverbands und in dessen Mitgliedschaft im KreisSportBund die Chance für eine bessere Koordination der Vereinsaktivitäten in Swisttal und damit einer stärkeren Entwicklung des Sportangebots in der Gemeinde.

Nach unserer Auffassung ist es die Aufgabe der Gemeindeverwaltung, in einem ersten Schritt in Zusammenarbeit mit den Vereinen die Möglichkeiten der Gründung eines Gemeindesportverbands zu prüfen, um dann im Falle des vorhandenen Interesses der Vereine die Gründung des Verbands und die Beantragung der Mitgliedschaft im KreisSportBund einzuleiten. Die Führung des Gemeindesportverbands sollte in den Händen eines Vertreters der Swisttaler Sportvereine liegen“, erklärten die Antragsteller in ihrer Begründung.

Dem KreisSportBund des Rhein-Sieg-Kreises gehören gegenwärtig 13 Stadt- und Gemeindesportverbände der 19 Kommunen des Kreises an. Er vertritt 155.000 Mitglieder von 590 Sportvereinen und –verbänden.
Swisttal gehört zu den wenigen Kommunen im Kreis, die noch keinen eigenen Gemeindesportverband haben, der die Interessen der Sportvereine gegenüber der jeweiligen Kommune und deren politischen Gremien vertritt. Ferner berät und unterstützt der Gemeindesportverband die Sportvereine, wirkt bei der Erarbeitung und Umsetzung von Sportentwicklungsplänen mit, arbeitet mit der Politik und der Verwaltung zusammen und fördert Kooperationen mit Schulen und Sportvereinen.
Zu den Aufgaben des KreisSportBunds gehören u.a. die Information der ihm angehörenden Vereine über die aktuelle Entwicklung im organisierten Sport, die Aus- und Fortbildung für Vereinsmitarbeiter sowie die Beratung der Vereine und ihrer Mitarbeiter.