Gisela Hein: Flächendeckend schnelles Internet in Swisttal zügig vorantreiben

Gisela Hein, Bürgermeisterkandidatin für Swisttal

Wir müssen den Breitbandausbau in Swisttal zügig vorantreiben, sonst verlieren Wirtschaft und Bürger den Anschluss. Wichtig ist dabei, dass dies nun umfassend und flächendeckend passiert, damit nicht einzelne kleine Swisttaler Orte auf der Strecke bleiben“, forderte die Swisttaler Bürgermeisterkandidatin Gisela Hein auf der Informationsveranstaltung des SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Hartmann im Mieler Dorfhaus. Insbesondere die Sorgen der Gewerbetreibenden bekomme sie oft zu hören, betonte Gisela Hein, die klein- und mittelständische Unternehmen in der Region berät. Hartmann hatte im Rahmen seiner Breitband-Thementage Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und interessierte Bürgerinnen und Bürgern eingeladen, um mit ihnen zu diskutieren, wie der Breitbandausbau in der Region vorangetrieben werden kann. Fachkundig unterstützt wurde er dabei vom Breitbandbüro des Bundes.

Tim Brauckmüller, Geschäftsführer des Breitbandbüros des Bundes, stellte zu Beginn der Veranstaltung die derzeitige Versorgungssituation in der Region, die Art der Technologien, Finanzierungsmodelle und Förderprogramme für den Ausbau vor. Sebastian Hartmann, der Mitglied des Bundestagsausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur ist, verwies auf das im Koalitionsvertrag verankerte Ziel, bis 2018 eine flächendeckende Versorgung mit 50 Megabit pro Sekunde in ganz Deutschland zu erreichen, und hob hervor, dass die Breitbandversorgung nun erstmals zur Infrastruktur gezählt werde.

Interessante Diskussionsbeiträge kamen u.a. von den Bürgermeistern von Rheinbach, Stefan Raetz, der sich eine stärkere Zusammenarbeit der linksrheinischen Kommunen wünschte, und Bornheim, Wolfgang Henseler, der das Ausbaukonzept seiner Stadt beschrieb, bei dem auch Abwasserkanäle genutzt würden. Das in Ollheim und Miel erfolgreiche Konzept der Nachfragebündelung wurde vom Mieler Ortsvorsteher Hans-Arthur Müller und einem Vertreter des ausführenden Telekommunikationsunternehmens vorgestellt, die sich verwundert darüber zeigten, dass dieses Konzept in der Gemeinde Swisttal nicht stärker aufgenommen worden sei.

Auch in den ländlichen Regionen des Kreises wie hier in Swisttal haben Einwohner und Unternehmen einen Anspruch auf einen leistungsfähigen Internetanschluss. Die Region darf nicht zwischen Stadt und Land gespalten werden“, erklärte Sebastian Hartmann abschließend. Er wolle dabei helfen die richtigen Personen zusammenzubringen, um das Thema vor Ort anzukurbeln. Gisela Hein, die auch Vorsitzende des Ausschusses für Umweltschutz, Wirtschaftsförderung und Energie in Swisttal ist, kündigte an, das Thema Breitbandausbau in Swisttal voranzutreiben.