
Sport ist eine öffentliche Aufgabe von hoher gesellschaftspolitischer Bedeutung. Er sollte daher von der Gemeinde besser gefördert werden, z.B. aus der für Investitionen vom Land zur Verfügung gestellten Sportpauschale. Wichtige Aufgaben im Sport werden von den Vereinen und damit auch von vielen Ehrenamtlichen wahrgenommen. Darüber hinaus ist jedoch auch der vereinsungebundene Sport wichtig, sodass z.B. Bolzplätze unbedingt erhalten bleiben und dem Erhalt und Lückenschluss von Radwegen mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden sollten. SPD-Bürgermeisterkandidatin Gisela Hein kündigte einen Aktionsplan mit Maßnahmen zur Stärkung des Sports in Swisttal an. Dies ist das wesentliche Fazit einer intensiven Diskussion über das Thema Sport in Swisttal auf der Mitgliederversammlung der SPD in der Odendorfer Gaststätte „Beim Büb“.
In einem kurzen Einführungsreferat betonte Gisela Hein vor allem die Bedeutung des Sports für die Bildung und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, auch im Blick auf Bewegungsmangel, Suchtprävention und Erlernen von sozialem Verhalten, für Freizeitgestaltung sowie für Integration von Flüchtlingen. Sportvereine und ihre Angebote seien genauso wie Schulen, Kindergärten und gute Verkehrsverbindungen wichtige Standortfaktoren nicht nur für die bereits hier lebenden Menschen, sondern auch für Zuzüge von Neubürgern.
Vize-Bürgermeister Dr. Robert Datzer (SPD), Initiator und stellvertretender Vorsitzender des neuen Swisttaler Gemeindesportverbands, informierte über die Ziele und Aufgaben des Verbands, dem derzeit schon 17 von 29 Swisttaler Sportvereinen angehören. Die Vereine wünschen sich vor allem eine stärkere Unterstützung seitens der Gemeinde.
Fraktionsvorsitzender Joachim Euler informierte über Möglichkeiten der Sportförderung aus öffentlichen Mitteln sowie über die Diskussionen der vergangenen Jahre zu Sportstättenbedarfsplan und Sportstättennutzungsgebühr, die die SPD-Fraktion aufgrund der Ungleichbehandlung der Vereine weiter ablehne.
Auf Vorschlag der Ratsfraktion wurden einstimmig Michael Nakonechny (20) zum sachkundigen Bürger der SPD im Schulausschuss und Norman Ertel (23) zum stellvertretenden sachkundigen Bürger im Umwelt-, Wirtschafts- und Energieausschuss gewählt.
Vorsitzender Tobias Leuning forderte die Mitglieder zu reger Beteiligung an der Mai-Kundgebung der SPD am 1.Mai um 12.00 Uhr auf dem Velten-Platz in Heimerzheim mit Gisela Hein und dem Bundestagsabgeordneten Sebastian Hartmann auf.