

„Das neue Swisttaler Busnetz mit deutlichen Verbesserungen für die Gemeinde kommt zum Dezember diesen Jahres“, erklären die SPD-Kreistagsabgeordnete Susanne Sicher und Tobias Leuning, der als sachkundiger Bürger an der entscheidenden Planungs- und Verkehrsausschusssitzung in Siegburg teilnahm und die Neukonzeption für die Swisttaler SPD begrüßte. „Hauptbestandteil sind die Anbindung Heimerzheims an Bornheim und den Bahnhof in Roisdorf, der „Swisttaler Landhüpfer“, als neue Querverbindung von Odendorf über Miel, Buschhoven und Morenhoven nach Rheinbach sowie eine verbesserte innerörtliche Erschließung mit neuen Haltestellen in Heimerzheim, Odendorf, Buschhoven, Morenhoven und Miel. Außerdem werden die Bus-Bahn-Verknüpfungen optimiert und in Miel eine neue Umsteigemöglichkeit geschaffen“, so Sicher und Leuning.
Gisela Hein, Bürgermeisterkandidatin von SPD und Grünen: „Das neue Busnetz bringt lang ersehnte Verbesserungen, die Swisttal als Wohnstandort noch attraktiver machen. Die SPD-Fraktion hat die Konzeption in den vergangenen Monaten mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert und entsprechende Anregungen einfließen lassen. So konnte in Odendorf beispielsweise auf unseren Antrag eine zusätzliche Haltestelle „Bendenweg“ in Höhe des Neubaugebietes eingeplant werden, die eine Verbesserung für viele Familien ist. Um insbesondere den jungen Leuten das Nachhauskommen am Wochenende zu ermöglichen, wünschen wir uns für die Zukunft noch eine Attraktivitätssteigerung in den Abend- und Nachstunden am Wochenende. Wir setzen hier auch auf die Einführung eines sogenannten Jugendtaxis.“
Heimerzheimer Ortsvorsteher Hermann Leuning: Bürger sollen sich bei Festlegung neuer Haltestellen-Standorte beteiligen
Auch der Heimerzheimer Ortsvorsteher Hermann Leuning freut sich über die bessere Anbindung nach Bornheim sowie fünf neue Haltestellen im Ort: „Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der Tatsache, dass viele Einkaufsgelegenheiten am Dorfrand liegen, ist das eine super Sache. Wir bekommen beispielsweise endlich ein von vielen älteren Mitbürgern gewünschte Haltestelle „Gewerbegebiet“ in Höhe des ALDI-Marktes. Die genauen Standorte der neuen Haltestellen sei aber noch nicht festgelegt worden; es existiere ein Vorschlag (runterzuladen auf der Homepage der Gemeinde), zu dem alle Bürgerinnen und Bürger bei der Gemeinde Stellung nehmen können, erklärt Leuning. „Dies empfehle ich sehr. Ich habe aus Gründen der Verkehrssicherheit vorgeschlagen, die Haltestelle „Mitte“ auf der Kölner Straße ortseinwärts zu verschieben. Der angedachte Standort befindet sich hinter einer Kurve zwischen der Einmündung Brückenstraße und einer Fahrbahnverengung in Höhezweier Kindertagesstätten. Das halte ich nicht für ideal. In Höhe des Gottfried-Velten-Platzes ist dafür mehr Platz. Außerdem habe ich die Umbenennung zweier Haltestellen vorgeschlagen.“ Laut Planung sollte die neue Haltestellen in der Birkenallee „Jagdweg“ und die auf der Euskirchener Straße „Birkenallee“ heißen. „Das erschließt sich nicht“, so Ortsvorsteher Leuning.
Hier können Sie die Linienführung mit den geplanten neuen Haltestellenstandorten einsehen.
Bis zum 31. Juli 2015 können Sie Anregungen zu den geplanten Haltestellenstandorten vortragen. Dafür steht Ihnen Frau Monika Erfling, unter Tel. 02255 / 309-650 bzw. Monika.Erfling@nullSwisttal.de zur Verfügung.