
Wie man Swisttal fahrradgerecht machen kann und an welchen Stellen es für Radfahrerinnen und Radfahrer Probleme gibt, will Gisela Hein, Bürgermeisterkandidatin von SPD und Grünen, in den nächsten Wochen in einem Rad-Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren. Jeder könne Hinweise geben und Vorschläge machen, wie der Radverkehr in Swisttal gestärkt werden könne. „Swisttal bietet mit seiner Lage beste Voraussetzungen für das Radfahren als Freizeitaktivität und im Alltag. Nachbarländer wie Holland oder Dänemark machen es uns vor. Wenn die Bedingungen stimmen, nutzen die Leute das Rad. Diese will ich verbessern, denn durch den E-Bike Boom wird der Radverkehr weiter an Bedeutung gewinnen“, erklärt Gisela Hein und erinnert an Zeiten, in denen Swisttal ein gutes Radverkehrskonzept gehabt habe. In den letzten Jahren sei dies aber nicht mehr verfolgt worden. Der fehlende Radweg von Metternich nach Heimerzheim sei das beste Beispiel dafür. Nicht immer könne das fehlende Geld als Begründung herhalten, wenn man ernsthaft wolle, sei vieles möglich.
Sie könne sich beispielsweise E-Bike-Ladestationen an von Radfahrern stark frequentierten Punkten, z.B. dem Fronhof in Heimerzheim, dem Bahnhof Odendorf oder dem Schloss Miel, vorstellen, sodass die Räder während einer Kaffeepause aufladen könnten. Oft könne man ökologische und ökonomische Aspekte verbinden. Wenn Straßfelder oder Metternicher sicher mit dem Rad zu den Märkten in Heimerzheim kommen würden, könne mehr Kaufkraft in Swisttal gebunden werden.
Gemeinsam mit SPD und Grünen ruft Hein dazu auf, sich am Rad-Dialog zu beteiligen. Anmerkungen und Vorschläge können über ihre Facebook-Seite facebook.de/giselahein.swisttal oder radverkehr@nullgiselahein.de gemacht werden. Am Sonntag, den 16. August, lädt sie zur gemeinsamen Radtour. Bei dieser können ihr Bürgerinnen und Bürger problematische Stellen zeigen. Los geht es in zwei Gruppen um 11 Uhr am Fronhof in Heimerzheim und am Zehnthof in Odendorf. Um 12 Uhr ist ein Zusammenschluss an der RSAG-Station bei Miel geplant, ehe es gemeinsam zum Grillplatz in Ollheim geht, wo ab ca. 13.30 Uhr gegrillt wird.
Den Abschluss des Rad-Dialoges bildet eine offene Diskussionsrunde am Mittwoch, den 19.08., um 19.30 Uhr im Bienentreu-Haus in Essig, zu der bereits Vertreter der Ortsgruppe und Radverkehrsexperten des Kreisverbandes des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC), eine Vertreterin des Vereins RadRegionRheinland e.V. und der Odendorfer Fahrradhändler zugesagt haben. Gemeinsam sollen die Bürgervorschläge ausgewertet und Ideen entwickelt werden, wie Swisttal fahrradgerecht werden könne.