
In Kürze wird die Bezirksregierung Köln den Regionalrat erneut mit dem Thema Quarzkies im Raum Kottenforst/Ville befassen. Dies teilte das Regierungspräsidium auf Anfrage des SPD-Landtagsabgeordneten Achim Tüttenberg in der heutigen Sitzung des Regionalrates mit. Bis jetzt entspreche der Quarzkies-Abbau den 2012 zugrunde gelegten Prognosen. Die Versorgungsreichweite beträgt auch nach dem Verzicht einer Norderweiterung der Flerzheimer Grube Richtung Buschhoven und dem Abbaugebiet Sonnenhof bei Bornheim-Rösberg 28 Jahre und kann langfristig mit dem Standort Witterschlick-Süd gewährleistet werden.
In einem neutralen Gutachten soll nun das sogenannte Monitoring konkretisiert werden. Mit Hilfe der Studie sollen die volkswirtschaftlichen Berechnungsmodelle fortgeschrieben werden. Tüttenberg: „Dabei ist besonders darauf zu achten, dass die regionale Rohstoffversorgung im Vordergrund steht und zunehmend der abzubauende hochreine weiße Quarzkies durch gleichwertige Ersatzstoffe ersetzt wird.“
Der SPD-Abgeordnete erwartet die frühzeitige Einbindung sowohl der betroffenen Kommunen als auch der engagierten Landschaftsschutzvereine in einem transparenten Verfahren zur Erarbeitung der Kriterien für die Auswahl des Gutachters und für die inhaltlichen Maßgaben der Studie.