
Einer langjährigen Tradition folgend besuchten Vertreter der Swisttaler SPD-Ratsfraktion am Silvesterabend sieben Swisttaler Einrichtungen, in denen auch in der Nacht des Jahreswechsels gearbeitet wird. Die SPD-Ratsfraktion möchte so stellvertretend all denen Anerkennung und Dank aussprechen, die für unser aller Gemeinwohl tätig sind, oder in der Silvesternacht dafür Sorge tragen, dass ihre Mitmenschen unbeschwert feiern können.
In Odendorf besuchte Vize-Bürgermeister Dr. Robert Datzer gemeinsam mit dem örtlichen Fraktionsmitglied Paul Adams das Bonifatius-Seniorenheim, in dem sie stellvertretend für alle Kolleginnen und Kollegen Einrichtungsleiter Edwin Stall die kleinen Sekt-Fläschchen überreichten, sowie das Hephata-Wohnhaus am Bendenweg. Sie sprachen den Diensthabenden den Dank der SPD-Fraktion für ihren Einsatz in der Silvesternacht aus und überreichten eine kleine Flasche Sekt – für die Feier nach der Arbeit.
In Heimerzheim wurde Datzer von Ortsvorsteher Hermann Leuning begleitet. Hier freuten sich nicht nur die Einsatzkräfte der DRK-Rettungswache, die Pflegerinnen und Pfleger des Seniorenzentrum St. Clara und die Wachleute der Bundespolizei über den Besuch, sondern auch die Angestellten und Bewohner des Ingeborg-Krieger-Haus der Lebenshilfe. Erstmalig besuchten die SPD-Vertreter auch das neue Wohnhaus der Hephata-Stiftung im Heimerzheimer Neubaugebiet im Kammerfeld. Obwohl sie mitten in den Vorbereitungen zur Silvesterparty steckten, empfingen die Bewohner und Mitarbeiterinnen die Gäste überaus herzlich.