
Der Schutz des Trinkwassers und Beeinträchtigungen durch eine intensive Landwirtschaft sind in Swisttal ein großes Thema. Oftmals ist sogar vom Gülle-Tourismus die Rede. Die SPD Swisttal freut sich über eine hochkarätig besetzte Veranstaltung ihres Bundestagsabgeordneten Sebastian Hartmann zu diesem Thema. „Viele Bürgerinnen und Bürger sorgen sich um Trinkwasser und Landschaft. Oft wird aber zu Unrecht mit dem Finger auf die Landwirtschaft gezeigt. Lösungen und Verbesserungen können aber nur gemeinsam gefunden werden. Die Landwirtschaft ist für Swisttal von großer Bedeutung, sie ist Wirtschaftsfaktor, Arbeitgeber und bietet uns die Möglichkeit, Obst und Gemüse direkt beim Erzeuger zu kaufen“, erklären Tobias Leuning und Gisela Hein.
Im Rahmen der Aktion SPD-Bundestagsfraktion vor Ort lädt Hartmann zu einer Veranstaltung mit dem Thema „Landwirtschaft und Trinkwasserschutz – ein Konflikt?“ am Donnerstag, 10. März, 18.00 Uhr, ins Dorfhaus Miel nach Swisttal ein. Gemeinsam mit seinem Kollegen Dr. Wilhelm Priesmeier, agrarpolitischer Sprecher SPD-Bundestagsfraktion, und Dr. Renate Block von der Landwirtschaftskammer NRW sowie Dr. Bernd Bucher, stellvertretender Vorstand des Erftverbandes, werden sie zunächst auf dem Podium und anschließend mit dem Publikum über Perspektiven für die Vereinbarung der zunehmenden Grundwasserbelastung durch Nitrate und Phosphate mit effektiver landwirtschaftlicher Arbeit diskutieren.
Dazu arbeitet die SPD-Bundestagsfraktion in Berlin derzeit an einer Reform von Düngegesetz und –verordnung, die sie mit Landwirtschaft und Umweltschützern gleichermaßen diskutieren möchte. Eine ganz praktische Sicht darauf hat Frau Dr. Block als Beraterin des Arbeitskreises Landwirtschaft, Wasser und Boden im Rhein-Sieg-Kreis (ALWB). Dr. Bucher wird u.a. die Ende letzten Jahres vom Erftverband veröffentlichte Studie zur Nitratbelastung des Grundwassers der Region vorstellen. Zu der öffentlichen Veranstaltung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.