Großer Andrang bei Veranstaltung des SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Hartmann in Swisttal

Sebastian Hartmann MdB, Wilhelm Priesmeier MdB, Dr. Renate Block und Dr. Nils Cremer (v.l.)

Gemeinsam mit Wilhelm Priesmeier, MdB, Sprecher der AG Ernährung und Landwirtschaft der SPD-Bundestagsfraktion, lud der heimische Bundestagsabgeordnete Sebastian Hartmann zu einer Diskussion mit Thema „Landwirtschaft und Trinkwasserschutz – ein Konflikt?“. Mit Renate Block von der Landwirtschaftskammer NRW und Beraterin für den Arbeitskreis Landwirtschaft, Wasser und Boden im Rhein-Sieg-Kreis sowie Nils Cremer, Ansprechpartner für Grundwasserqualität des Erftverbands, trafen am Donnerstag mehrere fachkompetente Perspektiven zum Thema Trinkwasserqualität und Düngeverordnung aufeinander.

Über 100 Anwohner, Landwirte, Vertreter von Bürgerinitiativen, Kommunalpolitiker, interessierte Bürger und auch überregionale Interessierte diskutierten im Dorfhaus Swisttal-Miel mit.

Der Schutz unseres Trinkwassers und die landwirtschaftliche Nutzung in unserer Region sind zwei wichtige Aspekte unseres Alltags im Rhein-Sieg-Kreis.

Angesichts der gestiegenen Belastung unseres Grundwassers durch Nitrate und Phosphate müssen wir über Perspektiven für die Vereinbarkeit von landwirtschaftlicher Arbeit und einem effektiven Schutz unseres Trinkwassers diskutieren.

Etwa die Hälfte der Grundwasservorkommen erreichte 2015 nicht den „guten chemischen Zustand“ der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie. An 15 Prozent der Messstellen ist die Nitratbelastung so hoch, dass sie nicht ohne weiteres zur Trinkwassergewinnung genutzt werden können. Die SPD-Bundestagfraktion hat bereits reagiert und arbeitet an einer Reform der Vorgaben für eine umweltverträgliche Düngung. Am 17. März, in wenigen Tagen, liegt der Gesetzesentwurf zur Notifizierung bei der EU in Brüssel vor.

Genau der richtige Zeitpunkt, um mit den Beteiligten das Gespräch zu suchen. Dies zeigte auch die Veranstaltung in Swisttal. Sachdienliche Hinweise, praxisnahe Anregungen und ein reger Austausch zwischen den Interessierten folgten den fachlichen Einführungen unserer Referenten.