
Vom Heimerzheimer Fronhof kommend heißt es an der Vorgebirgsstraße nun „Vorfahrt gewähren“. Die geänderte Vorfahrtsregelung bedeutet für die Verkehrsteilnehmer zwar eine erneute Umstellung, trotzdem begrüßen Kreistagsabgeordnete Susanne Sicher und SPD-Vorsitzender Tobias Leuning die neue Regelung und das Einlenken der Straßenverkehrsbehörde beim Rhein-Sieg-Kreis. Sie erinnern daran, dass Kommunalpolitiker in der Vergangenheit immer wieder auf Probleme durch die erst vor wenigen Jahren eingeführte Vorfahrt der Straße Am Fronhof hingewiesen und auf Überprüfung der Regelung gedrängt hatten, was bisher aber nur zu zusätzlichen Fahrbahnmarkierungen geführt hatte.
Auf Nachfrage von Tobias Leuning teilte das Straßenverkehrsamt nun mit, dass es im letzten Jahr an der Kreuzung zu mehreren Unfällen gekommen sei, deren Auslöser jeweils die Nichtbeachtung der bestehenden Regelung war. Aufgrund der engen Bebauung waren die Sichtmöglichkeiten so mangelhaft, dass insbesondere Linksabbieger aus der Einbahnstraße Am Fronhof von Verkehrsteilnehmern auf der Vorgebirgsstraße nicht rechtzeitig wahrgenommen werden konnten, weil diese von der linken Straßenseite aus in die Vorgebirgsstraße einbogen. Um diesem Unfallaufkommen und dem bestehenden Gefahrenpotenzial zu begegnen, waren Maßnahmen erforderlich, die – mangels anderer Alternativen – einzig und allein darin bestehen konnten, wieder eine Vorfahrtberechtigung auf der Vorgebirgsstraße einzurichten, so das Straßenverkehrsamt. Diese Anordnung sei bereits am 30.12.2015 erfolgt und nun von der Gemeinde Swisttal umgesetzt worden.
Bis sich die geänderte Vorfahrtsregelung rumgesprochen habe und verinnerlicht sei, sollte die Kreuzung generell mit Vorsicht befahren werden, raten Sicher und Leuning.