
Mit dem Swisttal-Preis der SPD wird dieses Jahr Maria Hartmann aus Heimerzheim ausgezeichnet. Dies entschied die Jury, der die AWO-Vorsitzende Maria Gleißner, Pfarrerin Claudia Müller-Bück und Prof. Horst Pippert sowie der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Tobias Leuning und SPD-Fraktionsvorsitzender Joachim Euler angehören. Mit dem jetzt zum 12. Mal vergebenen Preis wird besonderes ehrenamtliches Engagement von Bürgerinnen und Bürgern oder Organisationen in und für Swisttal gewürdigt. In ihrer Begründung wies die Jury darauf hin, dass Maria Hartmann als Trägerin des Hauptpreises mit ihrem jahrzehntelangen vielfältigen ehrenamtlichen Engagement für alle Altersgruppen den Zusammenhalt im Ort maßgeblich beeinflusse. Damit erfülle sie die Bedingungen für die Preisvergabe in idealer Weise. Zu nennen sind dabei vor allem ihre Mitarbeit im Heimerzheimer Ortsausschuss seit fast 40 Jahren, ihr Engagement in der DLRG, in der Altentagesstätte im Alten Kloster sowie im Jugendring Heimerzheim und dem späteren Kinder- und Jugendring Swisttal.
Als weitere Preisträger aus den eingegangenen Vorschlägen wählte die Jury den Verein „Leben mit Autismus“, eine solidarisch handelnde Selbsthilfeorganisation mit Sitz in Odendorf, sowie Monika Heller aus Miel für ihre langjährige Mitarbeit beim WEISSEN RING aus. Dort betreue sie als einzige Mitarbeiterin aus Swisttal Bürgerinnen und Bürger, die Opfer von Kriminalität geworden sind. Darüber hinaus hat sie sich frühzeitig für die Hilfe für Flüchtlinge eingesetzt.
Die Preisverleihung findet im Rahmen des Neujahrsempfangs der Swisttaler SPD am 08.Januar 2017, 12.00 Uhr, im Dorfhaus in Miel im Beisein des Chefs der NRW-Staatskanzlei, Minister Franz-Josef Lersch-Mense, statt. Letzter Preisträger war der Arbeitskreis Flüchtlingshilfe.