
Trotz strömendem Regen verteilten die Swisttaler Sozialdemokratinnen Gisela Hein und Susanne Sicher anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März auch in diesem Jahr wieder Informationen und einen Blumengruß an ihre Mitbürgerinnen. Dabei hatten sie Unterstützung vom SPD-Landtagskandidaten für Swisttal, Folke große Deters, der eine klare Botschaft formulierte: „Die großen Errungenschaften der Geleichstellungspolitik hat die SPD erkämpft und wir werden sie gegen Ewiggestrigen, die Zurück in die 50er Jahre wollen, verteidigen. Wir müssen uns aber auch eingestehen, dass das Versprechen von Gleichheit der Chancen für viele Frauen leider noch nicht eingelöst ist. Daran arbeiten wir weiter!“
Heute gehe es vor allem darum die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen zu schließen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sicherzustellen, erklärten Hein und Sicher. So würden Frauen noch heute durchschnittlich rund 21 Prozent weniger verdienen als Männer. „Insbesondere soziale Berufe in denen viele Frauen arbeiten müssen besser bezahlt werden“, fordern sie. Als Beispiel nannten sie den Beruf der Erzieherin. „Wir brauchen mehr Betreuungsplätze für Kinder in Swisttal. Dafür setzt sich die SPD-Fraktion ein und dank kräftiger finanzieller Unterstützung des Landes entstehen derzeit in der Gemeinde drei neue Kindergärten. Mittlerweile wird es für die Träger aber auch schwierig entsprechendes Personal zu finden. Das hat auch was mit dem Lohn zu tun.“ Die Schließung der Lohnlücke ist die Hauptforderung am „Equal Pay Day“, den die SPD im Rhein-Sieg-Kreis mit einer Veranstaltung am 18. März um 11.30 Uhr auf dem Siegburger Marktplatz unterstütze.
Vor über 100 Jahren initiierte die Sozialdemokratin Clara Zetkin den Weltfrauentag um das Frauenwahlrecht zu erstreiten, welches 1918 in Deutschland eingeführt wurde. SPD-Politikerin Elisabeth Selbert setzte 1949 die Gleichberechtigung von Frauen und Männer im Deutschen Grundgesetz durch.