

Bitte beantworten Sie die Fragen mit JA/NEIN oder VIELLEICHT. Ergänzen Sie diese Antwort bitte um ein einen Satz langes Statement.
1) Wollen Sie mehr Geld für mehr Busse und Bahnen bereitstellen?
JA Wir haben kürzlich 30 Mio. Euro mehr dafür bereitgestellt und wir werden mehr Geld zur Verfügung stellen, damit SchülerInnen und Auszubildende günstiger fahren können.
2) Sind Sie für eine Legalisierung von Marihuana/Cannabis?
VIELLEICHT Ich bin für Entkriminalisierung und das Trockenlegen des Schwarzmarkts, so eine Freigabe muss aber von einem Aufklärungskonzept zum Thema Sucht und Jugendschutz begleitet werden.
3) Sind Sie für mehr praxisbezogenen Unterricht in Schulen? (z.B. Medienkompetenz, Gesundheitsthemen, Hausarbeiten, Steuererklärungen, Arbeiten mit Holz etc.)
JA Insbesondere eine bessere Aufklärung von jungen Menschen über die Chancen und Gefahren der neuen Medien und der zunehmenden Digitalisierung halte ich für sehr wichtig.
4) Wollen Sie die Kleiderordnung in Schulen lockern? (Verbot von Jogginghosen an manchen Schulen)
NEIN Die Vorgaben regelt jede Schule selbst, das ist gut so.
5) Wollen Sie den Übergang von Schule und Beruf durch mehr Hilfen für SchülerInnen erleichtern?
JA Das ist der SPD ein ganz wichtiges Anliegen, wir wollen das Programm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ ausbauen und allen jungen Menschen, die die Schule verlassen, einen Ausbildungsplatz garantieren.
6) Sind Sie für Studiengebühren?
NEIN Für die Bildung darf es keine Rolle spielen, wie viel Geld jemand hat, deswegen hat die SPD die Studiengebühren in NRW abgeschafft und wird weitere Gebühren im Bildungsbereich abschaffen.
7) Werden Sie Angebote für Kinder und Jugendliche (Spiel-, Bolzplätze, Jugend-, Workout-Park etc.) im öffentlichen Raum finanziell fördern?
JA Dafür gibt es schon Förderprogramme, die SPD hat zudem gerade für ein Sofortprogramm gesorgt, mit dem 1.000 Spielplätze auf Vordermann gebracht werden sollen.
8) Werden Sie an allen Gymnasien das Abitur in 9 Jahren wiedereinführen?
JA Die SPD will den erfolgreichen Modellversuch ausweiten, dann könne alle SchülerInnen an Gymnasien nach der 9. Klasse selbst entscheiden, ob Sie das Abitur nach 12 (G8) oder 13 Jahren (G9) machen wollen.
9) Werden Sie für mehr Polizei in unseren Dörfern sorgen?
JA Mehr Polizei = mehr Sicherheit: Deswegen wollen wir die Zahl der Bezirksbeamten („Dorfsheriffs“) verdoppeln, für die Polizei Bonn, zu der Swisttal gehört, sind dies rund 60 zusätzliche PolizistInnen.
10) Wollen Sie die Wirtschaft durch Bürokratieabbau entlasten?
JA Vor allem wollen wir dafür sorgen, dass die Anliegen der Unternehmen von den Behörden schneller bearbeitet werden.
11) Werden Sie den SchülerInnen mehr Wahlfreiheit beim Erlernen von Fremdsprachen ermöglichen?
VIELLEICHT Deutsch und Englisch sollten alle lernen, darüber hinaus können Schulen bereits heute viele andere Fremdsprachen anbieten, wenn dies vor Ort gewünscht ist.
12) Wollen Sie dunkle öffentliche Plätze/Ecken besser beleuchten?
JA Wir wollen die Städte und Gemeinden dabei unterstützen und Geld geben, für die Beleuchtung von 1.000 Plätzen und Straßen, in denen es zu dunkel ist.
13) Werden Sie mehr Geld für die Sanierung von Straßen bereitstellen?
JA Erhalt vor Neubau: Deswegen haben wir die Ausgaben für die Sanierung der Straßen des Landes seit 2010 fast verdoppelt und werden dafür noch mehr Geld geben.
14) Werden Sie sich für vergünstigte Eintritte für Kinder und Jugendliche in Freizeiteinrichtungen (Schwimmbädern, Museen, Zoos, etc.) einsetzen?
JA Wir wollen eine Familienkarte einführen, mit der alle Familien mit Kinder in genau solche Einrichtungen erheblich vergünstigte Eintritte erhalten.
15) Werden Sie mit öffentlichen Geldern den Ausbau des schnellen Internets ankurbeln?
JA Bis 2018 haben alle 50 Mbit/s, dafür gibt das Land schon jetzt viel Geld, und bis 2026 soll das Land flächendeckend mit Glasfaserkabeln versorgt sein.
16) Sind Sie dafür, dass in Schulen mehr (aktuelle) Politik besprochen wird?
JA Wir werden den Politikunterricht in den Schulen und die Mitbestimmung der SchülerInnen stärken, damit Schulen Festungen der Demokratie werden.
17) Soll das Land den Kommunen mit Geld bei der Sanierung von Schulen und Schulhöfen helfen?
JA Mit dem Programm „Gute Schule 2020“ hilft die SPD-geführte Landesregierung mit 2 Mrd. Euro bei der Sanierung der Schulen, 1 Millionen Euro davon werden an den Schulen in Swisttal verbaut.
18) Schützen Sie unsere offene Gesellschaft, in der niemand wegen Religion oder Herkunft schlechter behandelt wird?
JA Wie keine andere Partei setzt sich die SPD gegen Rechtsextremismus, für Europa und für eine offene Gesellschaft ein, in der niemand wegen Herkunft, Religion oder Sexualität benachteiligt wird.
Beantwortet für die SPD in Nordrhein-Westfalen von Folke große Deters, Landtagskandidat für Swisttal.
Fragen: info@nullfolke-grosse-deters.de