Hohe Kita-Gebühren in Swisttal könnten entfallen – Drei Kitas im Bau

Foto: S.v.Gehren, pixelio.de

Die Gebühren für die Kinderbetreuung sind für Familien oft eine große Belastung. Bei einem durchschnittlichen Bruttojahreseinkommen zahlt man für einen Kita-Plätz in Swisttal schnell über 200 Euro im Monat. „Die Gebühren für das letzte Kita-Jahr hat die Landesregierung bereits abgeschafft. Dies hat Eltern mit kleinen Kindern in unserem Jugendamtsbezirk bereits um 7,4 Millionen Euro entlastet, die das Land übernommen hat. Nun möchte die SPD die Kita-Gebühren für 30 Wochenstunden komplett abschaffen. Das entlastet Familien mehr als jede Steuerreform. Außerdem werden wir weiter in Qualität und Flexibilität der Betreuung investieren, um sie an die Lebenswirklichkeiten der Familien anzupassen“, erklärt der SPD-Landtagskandidat für Swisttal, Folke große Deters.

Der Swisttaler SPD-Vorsitzende Tobias Leuning ergänzt: „Schon mit kleinen und mittleren Einkommen zahlt man im Bezirk des Kreisjugendamtes teils hohe Kita-Gebühren. Während die Armutsgrenze bei einem Familienjahreseinkommen von 24.000 Euro liegt, müssen die Gebühren bereits ab einem Bruttoeinkommen von 12.300 Euro im Jahr gezahlt werden. Das ist ungerecht. Die Kita ist für uns eine wichtige Bildungseinrichtung und Bildung muss gebührenfrei sein.

Die Zuschüsse des Landes für die Kitas im Kreisjugendamt, zu dem Swisttal gehört, wurden von 9,9 Mio. Euro im Jahr 2010/2011 auf 21,8 Mio. Euro im laufenden Kita-Jahr mehr als verdoppelt. Über 12 Mio. Euro wurden in neue Kita-Plätze investiert. So sind fast 700 neue Plätze für Kinder unter drei Jahren entstanden. „Der Ausbau geht weiter, damit jeder einen wohnortnahen Betreuungsplatz finden kann. Mit Zuschüssen des Landes entstehen in Swisttal derzeit drei neue Kindergärten. Tägliche Baufortschritte sind an den Neubauten am Kreisel an den Märkten in Heimerzheim, Am Fienacker in Buschhoven und im Odendorfer Neubaugebiet zu besichtigen. Die Fertigstellungen sind für Sommer geplant. In Heimerzheim und Buschhoven ziehen mit den Kinderkursen und dem Montessori-Kinderhaus „Sonnenstrahl“ Swisttaler Elterninitiativen als Träger ein und werden sich jeweils um eine Gruppe vergrößern. Die 3-gruppige Kita „KiKu Grashüpfer“ in Odendorf, bei der Anfang Mai bereits Richtfest gefeiert wird, baut und betreibt der bundesweit tätige Träger Kinderzentren Kunterbunt“, erklärt Leuning.