
Der Kinderspielplatz am Wiedring in Buschhoven soll endlich saniert und aufgewertet werden. Daran finanziell beteiligen soll sich der Erschließungsträger des Neubaugebiets auf dem alten Sportplatz. Dazu möge die Bürgermeisterin in entsprechende Verhandlungen mit ihm eintreten. Dies beschloss der Ausschuss für Generationen, Soziales, Kultur und Sport auf Antrag der SPD-Fraktion. Zudem sollen, wie von der Verwaltung vorgeschlagen, Ersatzgeräte für zuvor aus Verkehrssicherungsgründen abgebaute Geräte auf Spielplätzen in Miel, Heimerzheim Am Schäferskreuz sowie Wallfahrtsweg und Nelkenweg in Buschhoven beschafft werden. Dafür stehen im aktuellen Haushalt 20.000 Euro zur Verfügung. Damit wir uns in Zukunft um noch mehr Spielplätze kümmern können, müssen wir diesen Ansatz im nächsten Haushalt nochmal erhöhen, fordert der Ausschussvorsitzende Tobias Leuning (SPD).
Die Aufwertung des Spielplatz am Wiedring hat für die SPD höchste Priorität, betonte der Fraktionsvorsitzende Joachim Euler. Dieser wurde in der Vergangenheit wegen seiner Randlage ziemlich vernachlässigt. Zurecht hat eine Nachbarschaftsinitiative seit geraumer Zeit auf die Sanierung und Aufwertung des Spielplatzes gedrängt. Da der Erschließungsträger im Neubaugebiet keinen eigenen Spielplatz nachweisen musste, wird sich der Spielplatz am Wiedring nun wieder größerer Beliebtheit erfreuen. Die SPD-Fraktion hat deshalb bereits mit Beginn der Diskussion um die Sportplatzbebauung gefordert, dass die Bürgermeisterin beauftragt wird, mit der Erschließungsfirma eine Beteiligung an den Kosten der Aufwertung zu vereinbaren.