SPD-Swisttal-Preis für Tambour-Corps Heimerzheim

Mit dem Swisttal-Preis der SPD wird dieses Jahr der Tambour Corps „Frei Weg“ Heimerzheim für seine vorbildliche Kinder- und Jugendarbeit ausgezeichnet. Dies entschied die Jury, der die AWO-Vorsitzende Maria Gleißner, Pfarrerin Claudia Müller-Bück und Prof. Horst Pippert sowie der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Tobias Leuning und SPD-Fraktionsvorsitzender Joachim Euler angehören. Mit dem jetzt zum 13. Mal vergebenen Preis wird besonderes ehrenamtliches Engagement von Bürgerinnen und Bürgern oder Organisationen in und für Swisttal gewürdigt. In ihrer Begründung wies die Jury darauf hin, dass es der Tambour Corps Heimerzheim allen Kindern und Jugendlichen, die Spaß am Musizieren haben, ermögliche mitzumachen. Kosten für Unterricht, Instrumente und Uniform übernimmt der Verein. Dabei zeige der Verein großen Zusammenhalt und Integrationskraft. Mit ca. 60 Auftritten im Jahr bei Jubiläen, Vereinsfesten, Weihnachtsfeiern und Brauchtumsfesten (Karneval, Sankt Martin, Kirmes, Schützen- und Junggesellenfeste, Feuerwehrfeste etc.) trage er zudem wesentlich zum kulturellen Leben und dem Erhalt des Brauchtums in der Gemeinde bei. So habe er auch jahrelang die Heimerzheimer Kirmes organisiert.

Aus den zahlreich eingegangenen Vorschlägen wählte die Jury als weitere Preisträger das von den Odendorferinnen Andrea Bayer und Hiltrud Hamboch initiierte Projekt „Fit for School“ sowie Reiner Lanzerath aus Miel aus. Zwei ganz individuelle Projekte, die zeigen, wie man sich pragmatisch und mit einfachen Mitteln für die Integration von Flüchtlingen einsetzen kann. Mit spielerischen Mitteln und in ungezwungener Atmosphäre bereiteten Bayer und Hamboch mit „Fit for School“ Flüchtlingskinder im Bereich von Sprache und Mathematik auf die Grundschule vor. Gemeinsam mit Thomas Kühler vom Interkulturellen Treff der katholischen Jugendagentur in Odendorf bezogen sie dabei auch die Eltern ein, beantworteten ihre Fragen und nahmen ihnen einige Unsicherheiten. Herr Lanzerath aus Miel hat mit großem persönlichem und finanziellem Einsatz ca. 120 gespendete Fahrräder repariert und verkehrstüchtig gemacht. Diese wurden von der Gemeindeverwaltung an Bedürftige verteilt. Um zu Schule, Sprachkurs, Arbeit oder zum Einkaufen zu kommen, ist es in einer ländlichen Gemeinde wie Swisttal nötig, individuell mobil zu sein. So konnte mit dieser Aktion ein wichtiger Beitrag für die gelingende Integration geleistet werden.

Die Preisverleihung findet im Rahmen des Neujahrsempfangs der Swisttaler SPD am 07. Januar 2018, 12.00 Uhr, im Dorfhaus in Miel statt. Letzte Preisträger waren die Heimerzheimerin Maria Hartmann, der Verein „Leben mit Autismus“ und Monika Heller aus Miel.