
Die Lücken bei der Versorgung mit schnellem Internet von 50 Mbit/s im Gemeindegebiet sollen bald geschlossen sein. Die Ausbauarbeiten im Wohngebiet Alte Herrstraße/Dreeser Weg in Odendorf und im Gebiet zwischen Dietkirchenstraße/Kölnbusch und Ulmenweg in Buschhoven sollen bis Ende des Jahres beginnen. Für beide als getrennte Lose ausgeschriebenen Aufträge seien jeweils ein Angebot eingegangen und die Zuwendungsverträge bereits verhandelt. Nach der Auftragsvergabe, die noch in der ersten Jahreshälfte erfolgen soll, habe der Auftragnehmer 24 Monate Zeit für die Fertigstellung. Dies teilte die Kreisverwaltung auf Anfrage der SPD Swisttal mit.
Auch wenn es Verzögerungen gegenüber dem ursprünglichen Zeitplan gibt, sind das gute Nachrichten für die Anwohnerinnen und Anwohner, die seit Jahren auf schnelles Internet warten. Die Versorgung mit mindestens 50 Mbit/s ist heute eine Aufgabe der allgemeinen Daseinsvorsorge. Deswegen haben wir seit Jahren Tempo gemacht, um die weißen Flecken in Swisttal endlich zu schließen, so die SPD-Ratsmitglieder Gisela Hein und Tobias Leuning. Die Verzögerungen sind nach Auskunft der Kreisverwaltung auf veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen zurückzuführen.
So habe sich die zusätzliche Möglichkeit ergeben, den Anschluss aller Schulstandorte im Kreis an das Glasfasernetz zu fördern. Die ehemalige rot-grüne Landesregierung hatte die Bundesförderung für den Ausbau des schnellen Internets in den ländlichen Gebieten des Rhein-Sieg-Kreis aufgestockt, sodass dafür nun insgesamt rund 18 Millionen Euro zur Verfügung stehen.