KfW bewilligte 2019 über 200 Millionen Euro Fördermittel für den Rhein-Sieg-Kreis

Sebastian Hartmann MdB

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat im vergangenen Jahr Fördermittel mit einem Volumen von 201,5 Millionen Euro für den Rhein-Sieg-Kreis bewilligt. Das berichtet der SPD-Bundestagsabgeordnete für Bonn/Rhein-Sieg, Sebastian Hartmann, unter Berufung auf Berichte der KfW. Fast 66 Millionen Euro fließen in Maßnahmen zur Energiewende, zum Beispiel für energieeffiziente Sanierungen. Das ist ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr von 1,7 Millionen Euro.

"Mit dem jetzt beschlossenen Klimapaket werden wir der Energiewende schon dieses Jahr einen weiteren Schub geben", so Hartmann. Die KfW habe vor wenigen Wochen mehrere Maßnahmen ergriffen, um die Beschlüsse des Bundestags umzusetzen. So hat sie die Tilgungs- und Investitionszuschüsse für energieeffiziente Sanierungen und Bauten um bis zu 12,5 Prozent erhöht. Außerdem wurde der Höchstbetrag der Förderung für Effizienzhäuser im Wohnungsbau um 20 Prozent auf jetzt 120.000 Euro angehoben.

Größter Einzelposten im Rhein-Sieg-Kreis waren 2019 die Förderung von Wohneigentum in Höhe von 48,8 Millionen Euro und von energieeffizientem Bauen mit 29,2 Millionen Euro – jeweils für private Kunden. Insgesamt hat die KfW fast 6.000 Förderungen bewilligt, ein Plus von rund 16 Prozent.