Leuning fordert regelmäßige Corona-Tests in Swisttaler Pflegeheimen

Senioreneinrichtung in Odendorf

In einer Anfrage zur nächsten Ratssitzung bittet Ratsherr Tobias Leuning (SPD) Bürgermeisterin Kalkbrenner um Informationen über die Durchführung von Corona-Tests in den drei Swisttaler Pflegeheimen gemäß den jeweils gültigen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts. „Unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in den Senioreneinrichtungen sind besonders gefährdet. Gerade jetzt in der Phase der Maßnahmenlockerung müssen wir alles tun, um sie und das Personal zu schützen. Regelmäßige, präventive Tests wie vom Kreistag beschlossen können da helfen“, erklärt Leuning, der auch Vorsitzender des Generationen- und Sozialausschusses der Gemeinde ist.

Im Einzelnen möchte Leuning wissen, wer für die Tests in den Swisttaler Senioreneinrichtungen zuständig ist, wie viele Tests mit welchen Ergebnissen und in welchen Zeitabständen durchgeführt wurden bzw. werden, wie zwecks Vermeidung weiterer Infektionen mit positiven Tests umgegangen wird und ob es der Gemeindeverwaltung möglich wäre, zusätzliche regelmäßige Tests anzuordnen.

In der Anfrage verweist Leuning auf einen Beschluss des Kreisausschusses, wonach wegen der hohen Infektionsgefahr durch das Corona-Virus in den Alten- und Pflegeheimen im Rhein-Sieg-Kreis zunächst bis Ende Juni rund 10.000 Menschen, vor allem Bewohner und Personal, präventiv auf Corona getestet werden sollen. Bereits im April hatte der SPD-Landratskandidat Denis Waldästl namens der SPD-Kreistagsfraktion in einem offenen Brief an Landrat Schuster mobile Einsatzteam und mehr Vorsorgetests gefordert.