

Für ein nachhaltiges, digitales und sozial gerechtes Swisttal – diesmal die treibende Kraft wählen!
- Kinder und Familien stärken! Wir schaffen Kita- und OGS-Plätze für alle Kinder und entlasten die Eltern von den Beiträgen.
- Schulen statt Rathaus neu bauen! Wir haben die Rathaus-Neubaupläne der Bürgermeisterin gestoppt, um in Schulen zu investieren und wollen lieber einen optimierten Neubau für die Gesamtschule.
- Digitalisierung mit Hochdruck! Wir machen seit Jahren Druck für die Digitalisierung von Schulen und Rathaus.
- BürgerInnen beteiligen! Wir stehen für Beteiligung der BürgerInnen und eine offene, digitale Verwaltung. Unsere Swisttal-App wird BürgerInnen und Rathaus näher zusammenbringen.
- Bauen und Wohnen bezahlbar machen! Wir wollen, dass die Gemeinde die Baupolitik aktiv steuert; öffentlich geförderten Wohnungsbau und Baugebiete mit hohen ökologischen und sozialen Standards, damit Wohnen bezahlbar bleibt und Swisttaler Familien Bauland finden.
- Fahrten rauf, Preise runter! Wir kämpfen für das 1 Euro/Tag-Ticket im VRS, mehr Fahrten, einen Ausbau der S23 und einen Schnellbus, der Swisttal besser an Bonn und über den Bf Weilerswist an Köln anbindet.
- Aufs Rad setzen! Wir haben uns immer schon für mehr sichere Radwege und Abstellanlagen eingesetzt.
- Klimaneutrale Gemeinde bis 2035! Wir wollen das Klimaschutzkonzept umsetzen, Photovoltaik ausbauen, öffentliche Beete nachhaltig pflegen, Plastik reduzieren und Schutz vor Starkregen.
- Mehr Sicherheit, weniger Lärm! Wir arbeiten für sichere Schulwege und mehr Tempo 30.
- #TeamSwisttal Wir haben ein starkes und vielfältiges Team aus Frauen und Männern, jungen und älteren, erfahrenen und neuen Kräften, mit KandidatInnen mit Migrationsgeschichte und Ur-Swisttalern, vielen jungen Eltern und einigen parteilosen KandidatInnen, um die Bandbreite der gesellschaftlichen Themen gut abzudecken.
Swisttal braucht neue Ideen und Menschen, die sie umsetzen!