
Bei der letzten Ratssitzung der mit dem Oktober endenden Ratsperiode verabschiedete die Bürgermeisterin im Namen der Gemeinde die ausscheidenden Ratsmitglieder und dankte ihnen für die wichtige ehrenamtliche Arbeit. Aus den Reihen der SPD-Fraktion wurden Hartmut Benthin, Hans-Peter Kröger, Dr. Christian Böse und Frank Wendorf verabschiedet. Böse und Wendorf bleiben der SPD-Fraktion als sachkundige Bürger erhalten. „Die Kommunalpolitik ist ein sehr wichtiges, arbeits- und zeitintensives Ehrenamt. Wer sich in seiner Freizeit dafür Zeit nimmt, hat sich um Swisttal und seine Mitmenschen verdient gemacht. Wir danken unseren Ratskollegen herzlich für ihre Arbeit und wünschen für die Zukunft alles Gute“, erklären SPD-Vorsitzender Tobias Leuning und SPD-Fraktionsvorsitzender Joachim Euler.
Dass die geplante Verabschiedung mit einem gemeinsamen Fraktionsessen aufgrund der pandemischen Lage leider verschoben werden musste, bedauert Joachim Euler. Dies werde die SPD-Fraktion aber nachholen, wenn es wieder möglich ist.
Der Heimerzheimer Rechtsanwalt Hans-Peter Kröger war vor einem Jahr für den aus Swisttal verzogenen Dr. Datzer nachgerückt und scheidet nun wieder aus. Seine Themenschwerpunkte lagen vor allem im Bereich von Wirtschaft und Schule. Kröger war bereits Sachkundiger Bürger im Planungsausschuss von 2009 bis 2014.
Frank Wendorf aus Buschhoven saß drei Jahre im Rat und arbeitete vor allem im Ausschuss für Generationen, Soziales, Kultur und Sport mit. Der Realschullehrer und Vorsitzende des Heimat- und Verschönerungsvereins Buschhoven wird als Sachkundiger Bürger der SPD-Fraktion im Schulausschuss weiter mitarbeiten.
Der pensionierte Kriminalbeamte Hartmut Benthin war insgesamt fast 10 Jahre in der Kommunalpolitik aktiv, seit 2014 vertrat er Odendorf im Gemeinderat. Dort arbeitete er vor allem im Bau- und Vergabeausschuss sowie im Personalausschuss, zuletzt auch als dessen Vorsitzender. Besonders engagiert hat sich Benthin auch für die Inklusion und bezahlbaren Wohnraum in Swisttal.
Mit 16 Jahren Ratszugehörigkeit, davon fünf Jahren als stellvertretender Bürgermeister, hat sich Dr. Christian Böse aus Heimerzheim außerordentlich verdient gemacht. Antrieb seines politischen Engagements war die Verbesserung des Swisttaler Schulangebotes. Mit drei offenen Ganztagsgrundschulen, der Sekundarschule, die längeres gemeinsames Lernen und auf das Abitur vorbereitet, sowie dem in seiner letzten Ratssitzung gefassten Beschluss zur Umwandlung der Georg-von-Boeselager-Schule in eine Gesamtschule konnten in diesem Bereich große Erfolge erzielt werden. Außerdem brachte er viele Jahre seinen Sachverstand im Umwelt-, Wirtschaftsförderungs- und Energieausschuss ein. In diesem wird er als Sachkundiger Bürger weiter mitarbeiten. „Für diese Bereitschaft danken wir ihm sehr“, so Euler und Leuning.
Ebenfalls ausscheiden wird Jürgen Hein aus Odendorf, der auf insgesamt 26 Jahre Mitarbeit in der SPD-Fraktion kommt. Hein, der auch Vorsitzender der Swisttaler Tafel und einer der führenden Personen der Swisttaler Flüchtlingshilfe ist, hat sich als Sachkundiger Bürger der SPD im Ausschuss für Generationen, Soziales, Kultur und Sport besonders um soziale Themen und Integration gekümmert. „Wir danken Jürgen Hein für seine Beratung und seinen unermüdlichen Einsatz für die Bedürftigen in der Gemeinde von ganzem Herzen. Weil er als Sozialarbeiter und Vorsitzender der Tafel ganz nah dran war, konnte er soziale Themen besonders glaubwürdig vertreten und auf Probleme aufmerksam machen, die sonst vielleicht keiner gesehen hätte. Er ist das soziale Gewissens Swisttals“, erklären Euler und Leuning.