
Die Elternbeiträge für den Besuch einer Kindertageseinrichtung in den kommenden Jahren abzuschaffen, ist das Ziel der SPD-Kreistagsfraktion. „Um dies im kompletten Rhein-Sieg Kreis möglichst einheitlich hinzubekommen und weiteren Wildwuchs zwischen Spitzenbelastungen und Beitragsfreiheit zu verhindern schlagen wir einen Moderationsprozess zwischen allen Kommunen und Jugendämtern des Rhein-Sieg-Kreises vor und haben dafür Mittel im Kreishaushalt beantragt“, führt dazu Fraktionsvorsitzender Denis Waldästl aus.
Da dieser Prozess aber einige Zeit dauern wird, soll die in den vergangenen Jahren eingeleitete stufenweise Beitragsbefreiung von unten im Kreisjugendamt auch zum kommenden KiTa-Jahr fortgesetzt werden. Zum Kreisjugendamt gehören die Kommunen Alfter, Eitorf, Much, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth, Swisttal, Wachtberg und Windeck.
Dazu der jugendpolitische Sprecher der SPD Tobias Leuning: „Wir legen den Schwerpunkt auf Familien mit kleinen Einkommen, weil hier eine Entlastung am dringendsten benötigt wird und die stärkste positive Wirkung hat.“ Konkret fordert die SPD eine Anhebung der Beitragsbefreiungsgrenze von 24.524€ auf 36.816€ und somit eine Entlastung von bis zu 1.884 Euro im Jahr.
„Dies belastet zwar den Jugendamtshaushalt um rund 300.000 Euro, allerdings ist dieser Antrag auch im Zusammenhang mit unseren anderen Haushaltsanträgen zu sehen, mit denen wir die Kommunen in den kommenden Jahren massiv entlasten wollen“, ergänzt die finanzpolitische Sprecherin Nicole Männig-Güney.