SPD-Forderung: Rettungs-App im Rhein-Sieg-Kreis kommt

„Beispielsweise bei einem plötzlichem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt für den Betroffenen jede Minute. In dieser Situation kann eine Rettungs-App Leben retten, denn über die App können qualifizierte Helfer:innen, die sich zufällig in der Nähe des gemeldeten Notfalls befinden, alarmiert werden und solange Erste Hilfe leisten, bis der Notarzt vor Ort ist und den Patienten oder die Patientin übernehmen kann“, so erklärt der SPD-Sprecher des Ausschusses für Rettungswesen und Katastrophenschutz, Claus Müller, die besondere Bedeutung der Einführung einer solchen App.

„Bereits im November 2016 haben wir erstmalig gefordert, Mittel für die Einführung einer solchen App in den Haushalt des Rhein-Sieg-Kreises einzustellen und im Haushaltsplan 2021/2022 sind nun endlich Gelder dafür berücksichtigt worden“ führt der Fraktionsvorsitzende Denis Waldästl weiter aus. „Aktuell werden die unterschiedlichen Apps diverser Anbieter am Markt geprüft, bevor es zu einer Beauftragung kommen kann. Wir werden uns in regelmäßigem Abstand nach dem Sachstand des Projekts erkundigen und freuen uns bereits jetzt, dass die App zukünftig auch im Rhein-Sieg-Kreis helfen wird Menschenleben zu retten“ ergänzt Kreistagsmitglied Tobias Leuning abschließend.