Unser Ortsverein

Die Chronik der SPD Swisttal zum 50jährigen Jubiläum (1959-2009)

„50 Jahre SPD Swisttal – Eine Chronik“ – so lautet der Titel einer 160seitigen Broschüre mit vielen Bildern, Dokumenten etc., die die Swisttaler SPD aus Anlass ihres 50jährigen Bestehens im Jahr 2009 herausgebracht hat. Gegründet wurde unser Ortsverein also im Jahr 1959 – 10 Jahre bevor die Kommunalreform die Gemeinde Swisttal erschuf.

Verfasst wurde die Chronik in mehrmonatigen Sitzungen von einer vom Vorstand eingesetzten von Fritz Thürnau geleiteten Arbeitsgruppe, der Robert Datzer, Joachim Euler, Werner Gleißner, Gerd Pflaumer und Helmuth Prieß angehörten.
Die Idee zur vorliegenden Chronik ist nicht neu, denn bereits 1989 veröffentlichte der seinerzeitige langjährige Vorsitzende Hans-Jürgen Danne eine Schrift, in der die Geschichte des Ortsvereins in den zurückliegenden 30 Jahre dargestellt wurde. „Wir haben uns an dem Schema dieser Schrift orientiert, und viel von dem, was Danne formuliert hat, in gekürzter und leicht abgewandelter Form übernommen. Ihm gehört ein besonderer Dank, denn ohne seine akribische Darstellung wäre manches für uns auch heute noch interessante Detail verloren gegangen“, schrieb Robert Datzer in seiner Einführung in die Chronik. Und weiter heißt es dort: „50 Jahre SPD Swisttal ist die Geschichte einer politischen Partei in einem ländlichen Umfeld, das noch nie zu den Hochburgen der Sozialdemokratie gehörte und auf absehbare Zeit wohl auch nicht gehören wird. In der Chronik können wir nachvollziehen, was es heißt, sich ehrenamtlich in einer konservativen, landwirtschaftlich geprägten Struktur zu engagieren.“
Die Chronik umfasst nach einem Grußwort des SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering acht Kapitel. Das erste und mit 88 Seiten bei weitem umfangreichste Kapitel handelt von der eigentlichen Geschichte des Ortsvereins von den Anfängen 1959 als Ortsverein Heimerzheim-Dünstekoven – die Umbenennung in SPD Swisttal erfolgte erst 1969 nach Entstehen der heutigen Gemeinde Swisttal – bis zur Gegenwart. Die weiteren Kapitel haben wichtige Beispiele aus der Arbeit der SPD-Ratsfraktion, praktische politische Arbeit vor Ort, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ortsvereins und der Fraktion, Arbeitsgemeinschaften, Initiativen und Projekte, besondere Veranstaltungen und politische Prominenz in Swisttal sowie Wahlergebnisse in Swisttal und die Entwicklung der Mitgliederzahlen zum Gegenstand. Abgerundet wird die Chronik mit einem Anhang, in dem alle diejenigen aufgelistet sind, die in den 50 Jahren des Bestehens der SPD Swisttal Funktionen innerhalb des Ortsvereins und Rats- und Kreistagsmandate für die SPD inne hatten oder als SPD-Abgeordnete auf Landes- und Bundesebene für Swisttal zuständig waren.

Die Swisttaler SPD wurde 1959 in den damals noch selbständigen Gemeinden Heimerzheim und Dünstekoven gegründet. In den ersten Jahren nach der Gründung hatten es die wenigen Sozialdemokraten in Swisttal schwer, da die CDU in der katholischen Region übermächtig war. 1969 entstand mit Bildung der Gemeinde Swisttal der Ortsverein in seiner heutigen Gestalt. In den 70er/80er Jahren umfasste der Ortsverein mehr als 300 Mitglieder, hatte aber in den folgenden Jahrzehnten, wie andere Ortsvereine auch, mit einem kräftigen Mitgliederschwund zu kämpfen. Dieser Trend könnt glücklicherweise vor ca. zwei Jahren gestoppt und umgekehrt werden, so sind derzeit deutlich mehr Ein- als Austritte zu verzeichnen. Erfreulicherweise konnte so auch das Durchschnittsalter deutlich gesenkt werden, so dass wir uns für die Zukunft gut aufgestellt sehen.

Grundlage unserer politischen Arbeit in Swisttal ist unser kommunalpolitisches Programm.

Die regelmäßig stattfindenden Mitgliederversammlungen sind öffentlich; auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.

Daneben gibt es vielfältige andere regelmäßig Aktivitäten des Ortsvereins im Ablauf des Jahres:

  • Der Neujahrsempfang
  • Die öffentliche Kundgebung mit Familienfest am 1.Mai auf dem Gottfried-Velten-Platz in Heimerzheim
  • Radtour durch die Gemeinde mit anschließendem Grillen in den Sommerferien
  • Die Frühjahrs- und Herbstwanderungen
  • Die jährliche Mitgliederehrung für 10, 25, 30, 40, 50 und 60 jähriges SPD Jubiläum
  • Die gemütliche Weihnachtsfeier im Dezember
  • Der regelmäßige Stammtisch „linkseröm“
  • Die Treffen der Kaffeklatsch-Runde
  • Jährliche Aktionen zu Weltfrauentag, Ostern und Silvester

 

Die letzten Wahlergebnisse der SPD in Swisttal:

  • Kommunalwahlen:
    • 2020:
      • BM: 44,39 % (Dr. Christian Böse, SPD und Grüne)
      • Rat: 24,44 %
    • 2015:
      • BM: 47,25 % (Gisela Hein, SPD und Grüne)
    • 2014:
      • Rat: 24,10%
    • 2009:
      • BM: 46,30% (Rüdiger Kibilka, SPD, FDP, Grüne)
      • Rat: 20,46%
    • 2004:
      • BM: 30,26% (Joachim Euler, SPD)
      • Rat: 24,86%
    • 1999:
      • BM: 23,37% (Helmuth Prieß, SPD)
      • Rat: 23,16%

Unsere Kontoverbindung:

SPD Swisttal

IBAN: DE40 3705 0299 0053 0001 05

Kto.Nr: 53000105
BLZ: 370 502 99
Kreissparkasse Köln